Bestnote für Bachelorarbeit
Zwischen all den super Baustellen und der tollen Gartenpflege ist das fast Vergessen geraten, dennoch wollen wir es euch nicht vorenthalten: Unser Oli hat im März die Bestnote für seine Bachelorarbeit über Exoskelette im Garten- [...]
Zweiter Hagebutten-Oxymel-Workshop
Aufgrund der großen Nachfrage findet am Samstag, 16.10. ein zweiter Workshop unter den aktuellen Corona-Bestimmungen von 13.00 bis ca. 17.00 Uhr in unserem großen Garten statt. Thema wir auch hier wieder der Pflanzenauszug mit Honig [...]

Conni Dietrich
Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin
Münchgartenweg 3
35510 Butzbach/Hoch Weisel
Telefon: 06033/921200
e-Mail: conni.dietrich@gmx.de
Ältere Beiträge
Echte Kamille – Matricaria chamomilla (syn.recutita)
Laut einer alten Weisheit sollten Kamillenblüten vor Johanni (24.6.) gepflückt werden, denn an diesem Tag fliegt der „böse Krebs“ über die Felder. Die Kelten sahen in der Kamillenblüte eine Sonnenscheibe, in den strahlend weißen Zungenblüten [...]
Große Brennnessel – Urtica dioica
Königin aller Heilpflanzen Die Brennnessel liebt die Nähe des Menschen, doch die meisten Menschen meiden die Brennnessel. Die widerstandsfähige Nesselpflanze bevorzugt stickstoffreiche Böden und stammt aus der Familie der Brennnesselgewächse. Diese besteht hierzulande aus [...]
Das Duftende Veilchen – Viola odorata
Das Veilchen ist mehr als nur Frühlingsbote und Symbol der Hoffnung. Das zierliche Pflänzchen steht für Bescheidenheit und wer es finden möchte, muss genau hinsehen. Das Duftende Veilchen stammt aus Südeuropa und ist bei [...]
Gänseblümchen – Bellis perennis
„Er liebt mich, er liebt mich nicht…“, wer kennt nicht das Spiel mit dem kleinen Gänseblümchen. Das Gänseblümchen ist ein Symbol für Fruchtbarkeit und Neubeginn. Wenn im Frühjahr die Sonne den Boden erwärmt, dann [...]
Meerrettich – Armoracia rusticana
Meerrettich gilt als eines der Antibiotika der Volksmedizin. Den meisten Menschen ist Meerrettich als Gemüse aus dem Supermarkt bekannt. Doch die Meerrettichwurzel ist nicht nur Gemüse sondern auch eine altbewährte Heilpflanze. Seit dem 12. [...]